Du befindest Dich hier:

  • MINT 4.OWL

MINT 4.OWL

Technik hautnah: Jugendliche entdecken MINT-Berufe durch die Bulli Challenge

MINT 4.OWL

Die Bulli Challenge, organisiert vom Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft e.V. im Rahmen der MINT  Community 4.OWL, bietet Jugendlichen die Möglichkeit, technische Berufe praktisch zu erleben. In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie SH Wire aus Lügde entdecken die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten und gestalten aktiv ihre berufliche Zukunft. Im Team arbeiten Schüler:innen an technischen Aufgaben, wie dem Umbau eines VW-Busses im Maßstab 1:14, und erlernen dabei handwerkliche Fähigkeiten wie Löten, Verdrahten sowie Teamarbeit. Teilnehmen können technikinteressierte Schüler:innen und regionale Unternehmen. 

 

SH Wire, führend in der Herstellung von Kupferlackdrähten, nutzt die Bulli-Challenge gezielt, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Durch die Challenge sehe ich schnell, wo die Potenziale der Schüler:innen liegen“, erklärt Ausbildungsleiter Wolfgang Kowalsky. Das Projekt ermöglicht jungen Menschen erste Einblicke in Berufe wie Elektronik und Mechatronik. Der Erfolg spricht für sich: Fünf Teilnehmende entschieden sich nach der Bulli-Challenge für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei SH Wire. Besonders erfreulich ist die steigende Anzahl weiblicher Auszubildender.

 

Auch Auszubildende profitieren, indem sie als Mentoren die Teilnehmenden unterstützen. Domenik und Jannes, ehemalige Schüler der Bulli Challenge, berichten begeistert von ihren Erfahrungen. Domenik beschreibt: „Man hat viel Hilfe bekommen, aber sich nie überfordert gefühlt.“ Diese Balance motivierte ihn, ein Praktikum und später eine Ausbildung bei SH Wire zu absolvieren. Jannes erinnert sich an die besondere Atmosphäre und das Teamgefühl: „Es war etwas ganz anderes als Schule – das hat mich in die technische Richtung motiviert.“ Die Bulli Challenge bleibt vielen wegen der besonderen Atmosphäre und des Teamgefühls in Erinnerung. „Es war toll zu sehen, wie alle an einem Strang ziehen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen“, erzählt Domenik.

Für Wolfgang Kowalsky ist die Bulli Challenge ein Erfolgsmodell: „Wir lernen die Stärken der Teilnehmenden besser kennen als bei klassischen Bewerbungen.“ Solche Projekte zeigen, wie innovative Berufsorientierung funktioniert: Jugendliche werden für Technik begeistert und auf ihren Berufsweg vorbereitet – ein Gewinn für alle Beteiligten. 

 


Das Projekt MINT Community 4.OWL ist eines von über 70 bundesweiten MINT-Clustern, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. In dem Projekt arbeiten die OstWestfalenLippe GmbH, die zdi-Zentren Gütersloh, Herford, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn, die Universität Paderborn sowie das Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft e.V. zusammen. 


Mehr Informationen zum Projekt unter mint4owl.de 
und zur Bulli-Challenge unter tech-heroes-owl.de 

 @mint4owl  |  oder in unserer Broschüre

Premiumpartner

Premiumpartner

tl_files/ausbildungsplatz/img/Redakteurmaterial/Banneranzeigen/Euro_Akademie_Wuerzburg_21.png

 

tl_files/ausbildungsplatz/img/Redakteurmaterial/Banneranzeigen/REWE_Banner1.jpg

 

tl_files/ausbildungsplatz/img/Redakteurmaterial/Banneranzeigen/Koelle-Zoo_19_240x200.jpg

 

tl_files/ausbildungsplatz/img/Redakteurmaterial/Banneranzeigen/LIDL_240x380px.gif